Am 21. Februar ist Weltgästeführertag und das Motto für 2020 heißt “Lieblingsorte”. Ich finde das ein wirklich tolles Motto und möchte euch zum Weltgästeführertag einige meiner Lieblingsorte in Konstanz vorstellen: schöne Plätze am Wasser mit fantastischer Aussicht. Orte mit einer spannenden Geschichte und auch einige Locations zum Entspannen und Genießen.

1. Die Seestraße, die mit Jugendstilhäusern bebaut ist und eine tolle Aussicht auf den Bodensee und den Konstanzer Hafen bietet.

2. Das Seerheinufer zwischen alter und neuer Rheinbrücke. Hier gibt es viele Bänkchen und im Sommer könnt ihr die Schiffe und Boote beobachten, die den Rhein entlang fahren.

3. Stadtgarten und Hafen. Der Stadtgarten wurden im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts angelegt und es gibt viele freie Grünflächen und interessante Bäume (z. B. Mammutbäume) und Pflanzen zu sehen.

4. Der Bismarckturm auf dem Raiteberg bietet eine fantastische Aussicht auf die ganze Stadt und den Bodensee. Hier könnt ihr – mit Blick auf die Weinberge – auch wunderbar grillen.

Lieblingsorte mit Geschichte

5. Die Imperia auf dem Pegelturm in der Hafeneinfahrt. Sie ist nicht nur eine meiner Lieblingssehenswürdigkeiten in Konstanz, sondern dürfte auch die meistfotografierte Frau in der Stadt sein.

6. Der Rheintorturm (um 1200) und der Pulverturm (erbaut im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts), die am Rheinsteig stehen. Von den über zwanzig Türmen und Toren, die früher mit der Stadtmauer die Stadtbefestigung von Konstanz bildeten, sind heute nur noch drei erhalten. ⠀⠀⠀

7. Der Kaiserbrunnen an der Marktstätte. Der Brunnen wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und um 1990 von dem Künstlerehepaar Rumpf mit neuen Figuren ausgestattet, die verschiedene Begebenheiten aus der Stadtgeschichte erzählen. Neben drei Kaisern und einer Kaiserin könnt ihr auch verschiedene Tiere sehen. Das Pferd mit den acht Beinen beispielsweise symbolisiert den Stauferkönig Friedrich II., der 1212 von Italien an den Bodensee geritten war.

8. Die Niederburg, der älteste Stadtteil von Konstanz. Hier gibt es wunderschöne Gässchen und mittelalterliche Häuser. In den verwinkelten Gässchen findet ihr auch kleine Läden, Weinstuben und Restaurants.

9. Die Mauritiusrotunde im Konstanzer Münster, die von Bischof Konrad (um 900-975) nach seiner Rückkehr aus dem Heiligen Land erbaut wurde.

10. Der Kreuzgang im Inselhotel mit seinen Wandmalereien von Carl von Häberlin, die Szenen aus der Geschichte der Insel zeigen.

Lieblingsorte in Konstanz, an denen es lecker schmeckt

11. Das Constanzer Wirtshaus, denn es hat im Sommer zwei unschlagbare Vorteile: Vom Biergarten aus habt ihr eine sensationelle Aussicht auf den Seerhein und es gibt für Kinder einen kleinen Spielplatz.

12. Das Café im Rosgartenmuseum ist eine kleine Ruheoase, wenn es in der Stadt voll und hektisch ist. Im Sommer kann man wunderbar im Innenhof sitzen und die Stille genießen.

 

13. Im Pano an der Marktstätte gibt es feine Tee- und Kaffeespezialitäten, leckere belegte Brote, Kuchen, Eis und vieles mehr.

14. Das Voglhaus ist eine Mischung aus Café und Kaufhaus, denn neben kulinarischen Köstlichkeiten – ich finde das Brutzelbrot besonders lecker – gibt es hier z. B. auch nachhaltige Mode und Dekogegenstände zu kaufen.

Mehr über die größte Stadt am Bodensee

Wohnorte, Tatorte, Erinnerungsorte: Jan Hus und Hieronymus von Prag in Konstanz

Eines der zentralen Themen der Konstanzer Stadtgeschichte ist das Konzil, das hier von 1414 bis 1418 stattgefunden hat und auf dem nach fast 40 Jahren das Große Abendländische Schisma beendet und mit Martin V. ein neuer Papst gewählt wurde. Viele heute noch vorhandene Gebäude in der Stadt haben während des Konzils eine Rolle gespielt. Gegenwärtig sind aber auch die Erinnerungen an die Verurteilung und Hinrichtung der beiden böhmischen Reformatoren und Prediger Jan Hus und Hieronymus von Prag auf dem Konstanzer Konzil. In meinem Artikel zeige ich euch die Aufenthaltsorte von Jan Hus und Hieronymus in Konstanz, die Orte, die heute an die beiden erinnern und das Hus-Museum.

Weiterlesen

Von Konstanz bis Lindau: Über 100 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse am Bodensee

[Update: 27.01.2022]

2019 habe ich mir überlegt, über welche Orte und Sehenswürdigkeiten am Bodensee ich hier noch schreiben möchte. Dabei kam mir die Idee eine Liste zu erstellen mit wichtigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die ihr am Bodensee sehen und machen könnt. Da ich aber nicht nur meine eigenen Favoriten aufzuschreiben wollte, habe ich einige Freunde gefragt und außerdem eine kleine Umfrage auf Instagram gemacht. Dabei ist richtig viel zusammengekommen.

Weiterlesen
Rosgartenmuseum in Konstanz: Stadtmodell

Stadtgeschichte im alten Zunfthaus: Das Rosgartenmuseum in Konstanz

Wenn es im Herbst und Winter kalt, nass und nebelig ist, gefällt es mir im Museum besonders gut. Vor einigen Wochen habe ich mir deshalb mal wieder das kunst- und kulturgeschichtliche Rosgartenmuseum in Konstanz angeschaut. Warum das Museum, das die Stadtgeschichte und die Geschichte der Region zeigt, so sehenswert ist und warum sich ein Besuch dort unbedingt lohnt, erzähle ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen
Aussichtspunkte in Konstanz: Purren

Traumhafte Aussichtspunkte in Konstanz

[Update: 19.07.2020] Einen schönen Blick auf die Stadt, den Bodensee und die Alpen hat man in Konstanz an vielen Stellen: Am Hafen, auf den Rheinbrücken und im Stadtgarten. Besonders schön aber ist die Sicht in luftiger Höhe vom Münsterturm und an einigen Aussichtspunkten außerhalb der Altstadt. Wo die schönsten Aussichtspunkte in Konstanz sind erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Fresken, Goldscheiben & Wandmalereien – 5 Highlights in der Altstadt von Konstanz

Bei einem Spaziergang durch die Straßen und Gassen der Konstanzer Altstadt, könnt ihr nahezu an jeder Ecke und fast an und in jedem Haus ein Stück Geschichte entdecken. Alte Kirchen, Wandmalereien an den Hausfassaden und geschichtsträchtige Orte gibt es hier viele. Ich stelle heute (meine) fünf Highlights in der Altstadt von Konstanz vor, die ihr – neben Konzilsgebäude, Imperia und Rathaus – bei einem Besuch in der größten Stadt am Bodensee auf keinen Fall verpassen sollte.

Weiterlesen
Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Travelsanne

    Liebe Daniela,

    was für tolle Lieblingsorte – da sind auch einige meiner Favoriten dabei! Mein Mann hat auch in Konstanz studiert und so zieht es uns jedes Jahr in seine liebste Stadt am Bodensee. Das nächste Mal treffen wir uns vielleicht auf einen Kaffee :-).

    Viele Grüße von Sanne

    1. Daniela Frey

      Liebe Sanne,
      sehr gerne, melde Dich, wenn ihr mal wieder in Konstanz seid.
      LG Daniela

Schreibe einen Kommentar