Otto Dix am Bodensee

[Update: 13.04.2024] In Hemmenhofen auf der der Bodenseehalbinsel Höri lebte der Maler Otto Dix fast 33 Jahre lang. Das Haus, in dem er mit seiner Familie gewohnt hat, ist heute ein überaus sehenswertes Museum, das Einblick in das Leben der Künstlerfamilie Dix gibt.

Selbstporträt von Otto Dix
Selbstporträt des Künstlers in seinem Atelier, 1942

Otto Dix wurde 1891 bei Gera geboren. In Berlin, Düsseldorf und Dresden hat er gelebt und gearbeitet. Dort ist er berühmt geworden. Von 1927 bis 1933 war er Professor an der Dresdner Kunstakademie, wurde dann jedoch als einer der ersten Künstler*innen von den Nationalsozialisten entlassen. Er war einer der wichtigsten Vertreter der Kunstrichtung Neue Sachlichkeit und seine Bilder wurden im Dritten Reich als “Entartete Kunst” stigmatisiert. Als “entartet” bezeichneten die Nazis alle Formen moderner Kunst. Aber auch Werke jüdischer und kommunistischer Künstler wurden mit dem Begriff belegt.

Außenansicht Museum Haus Dix
Museum Haus Dix

Von Dresden an den Bodensee

Kaum jemand mehr wollte die Bilder von Otto Dix ausstellen oder kaufen. Ab 1934 hatte er Ausstellungsverbot in Deutschland. Das machte sich natürlich auch finanziell stark bemerkbar. Zusammen mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan zog er nach Südbaden, wo die Familie einige Zeit auf Schloss Randegg im Hegau lebte. Als sein Schwiegervater starb und seiner Tochter eine beträchtliche Erbschaft hinterließ, verbesserte sich die finanzielle Lage der Familie. Sie konnten ein Grundstück in Hemmenhofen auf der Höri erwerben. Der Dresdner Architekt Arno Schelcher baute ihnen hier 1936 ein großes Haus.

Staffelei im Museum Haus Dix
Staffelei mit Abbildung des "Bildnis der Tänzerin Anita Berber", 1925

Wieso nun verschlug es Otto Dix, einen Mann, der das Großstadtleben liebte, auf die ländliche Höri? Die malerische Landschaft der Bodenseehalbinsel, die er – obwohl er sie anfänglich “zum Kotzen schön” fand – künftig häufig malen würde, spielte sicher eine Rolle. Ebenso wie die unmittelbare Nähe zur Schweiz ein Grund für die Ortswahl war. Außerdem hatten sich auch andere Künstler in den Ortschaften auf der Höri niedergelassen. Dem sogenannten “Höri-Kreis” gehörten beispielsweise die Maler Helmuth Macke und Max Ackermann an. Ebenso der von den Nazis entlassene ehemalige Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie Walter Kaesbach und später auch der Maler Erich Heckl. Unabhängig von politischen Umständen hatte es aber auch früher schon andere Künstler in die Gegend gezogen: Bereits 1907 hatte sich Hermann Hesse in Gaienhofen ein Haus erbauen lassen, welches er allerdings einige Jahre später wieder verkaufte.

Bilder von Otto und Martha Dix mit ihren Kindern Nelly, Ursus und Jan

Das Haus in dem Dix fortan mit seiner Familie lebte, steht auf einer Anhöhe mit Blick auf den Bodensee und das Schweizer Ufer. In dem dreistöckigen Gebäude hatte sich der Maler auch ein großes, helles Atelier eingerichtet. Bis zu seinem Tod sollte es ein zu Hause bleiben.

Museum Haus Dix

Otto Dix starb 1969. Seine Frau Martha wohnte noch bis 1979 in Hemmenhofen, dann stand das Haus einige Jahre leer. 1991 – Otto Dix wäre in diesem Jahr 100 geworden – wurde das Haus in Hemmenhofen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 2010 kaufte ein Stiftungsverein Haus und Garten. Nach einer umfassenden Sanierung, die auch ein Klimakonzept beinhaltet, wurde das Haus 2013 als MUSEUM HAUS DIX wiedereröffnet. Betreiber des Hauses ist heute das Kunstmuseum Stuttgart, das eine der bedeutendsten Sammlungen zu Otto Dix hat. Unter anderem findet man im Kunstmuseum das berühmte Triptychon “Großstadt”.

Kinderzimmer von Nelly Dix. Das Bett hat sie selbst bemalt.

Besichtigen kann man das gesamte Haus und die Gartenanlage. Die Besichtigung des Kellers ist jedoch nur bei Führungen möglich. Präsentiert wird das Museum als Wohnhaus und zeigt das Leben, Wohnen und Schaffen der Familie Dix im Wandel der Zeit. So wird z. B. auch gezeigt, wie sich die Nutzung von Räumen verändert hat und der Garten sich weiterentwickelte. Sehr schön ist die Reproduktion der Bilder umgesetzt, die sich früher im Haus befanden: Sie zeigen sich als getönter Abdruck auf der Wand. Die Räume sind mit Originalmöbeln ausgestattet. Wo das nicht möglich war, wurden Rekonstruktionen gefertigt, die klar als solche erkennbar sind.

Musikzimmer mit Abdruck des Tryptichons "Großstadt", 1927/28
Esszimmer mit Bildabdruck "Triumph des Todes", 1934

Im ersten Obergeschoss kann man einen Blick in Otto Dix Atelier werfen und den Salon von Martha Dix besuchen. Sehr sehenswert ist auch der Keller. Hier hat man bei der letzten Renovierung 2012 Wandmalereien wiederentdeckt. Diese hatte Otto Dix anlässlich einer Fasnachtsfeier 1966 an die Wände gemalt. Zu sehen sind Hexen und Fabelwesen, die zur alemannischen Fasnacht gehören sowie Karikaturen von Personen.

Wandmalereien im Keller, 1966
Wandmalereien im Keller, 1966

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Museum Haus Dix
Otto-Dix-Weg 6
78343 Gaienhofen-Hemmenhofen

Tel: +49 (0)7735/937160
dix@kunstmuseum-stuttgart.de

Öffnungszeiten:
Bis 31.10.2024: Mi bis So 10.00 bis 17.00
Di für Gruppen auf Anfrage

Eintrittspreise:
6 € (ermäßigt 4 €). Kombiticket Hesse-Dix (Hesse Museum Gaienhofen und Museum Haus Dix) 9 € / ermäßigt 6 €

Museen am Bodensee
Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar