Museum & Ausstellung

Wohnorte, Tatorte, Erinnerungsorte: Jan Hus und Hieronymus von Prag in Konstanz

Eines der zentralen Themen der Konstanzer Stadtgeschichte ist das Konzil, das hier von 1414 bis 1418 stattgefunden hat und auf dem nach fast 40 Jahren das Große Abendländische Schisma beendet und mit Martin V. ein neuer Papst gewählt wurde. Viele heute noch vorhandene Gebäude in der Stadt haben während des Konzils eine Rolle gespielt. Gegenwärtig sind aber auch die Erinnerungen an die Verurteilung und Hinrichtung der beiden böhmischen Reformatoren und Prediger Jan Hus und Hieronymus von Prag auf dem Konstanzer Konzil. In meinem Artikel zeige ich euch die Aufenthaltsorte von Jan Hus und Hieronymus in Konstanz, die Orte, die heute an die beiden erinnern und das Hus-Museum.

Weiterlesen

Kultur, Museen und Impressionen: Entdeckt den Bodensee vom Sofa aus

Noch immer sind alle Kultureinrichtungen, Touristinformationen, Hotels und Restaurants geschlossen. Aber in den letzten Wochen sind überall viele digitale Formate entstanden oder bestehende Angebote wurden erweitert. Auch den Bodensee und die Bodenseeregion könnt ihr digital erleben und entdecken. Hier einige Vorschläge für Museen, kulturelle Angebote und schöne An- und Aussichten, die ihr vom Sofa aus genießen könnt.

Weiterlesen
Erlebnisse am Bodensee

Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten am Bodensee | Teil 2: Von Bregenz bis Stein am Rhein

Am Bodensee gibt es sehr viel zu sehen, zu erleben und zu bestaunen. Im ersten Teil meines Artikels habe ich euch interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Erlebnisse am Bodensee von Konstanz bis Lindau gezeigt. Jetzt geht es ans östliche und südliche Ufer des Bodensees, wo ich euch (auch hier wieder mit der Hilfe lieber Menschen auf Instagram) weitere tolle Sachen zwischen Bregenz und Stein am Rhein vorstellen möchte.

Weiterlesen
Rosgartenmuseum in Konstanz: Stadtmodell

Stadtgeschichte im alten Zunfthaus: Das Rosgartenmuseum in Konstanz

Wenn es im Herbst und Winter kalt, nass und nebelig ist, gefällt es mir im Museum besonders gut. Vor einigen Wochen habe ich mir deshalb mal wieder das kunst- und kulturgeschichtliche Rosgartenmuseum in Konstanz angeschaut. Warum das Museum, das die Stadtgeschichte und die Geschichte der Region zeigt, so sehenswert ist und warum sich ein Besuch dort unbedingt lohnt, erzähle ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Landleben, Lichtbild & Literatur: Hermann und Mia Hesse am Bodensee

Im westlichen Bodensee, zwischen Stein am Rhein und Radolfzell, liegt die Halbinsel Höri. Landschaftlich ist es hier wunderschön und die Höri ist ein perfekter Ort für eine erholsame Auszeit. Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts war die Höri auch ein beliebter temporärer oder auch dauerhafter Rückzugsort für Künstlerinnen und Künstler. Einer der bekanntesten Künstler, der hier gelebt hat, war der Schriftsteller Hermann Hesse, der mit seiner Frau Mia einige Jahre in Gaienhofen auf der Höri gewohnt hat. In diesem Artikel erzähle ich euch von den „Höri-Künstlern“ und von der Zeit, die Hermann und Mia Hesse am Bodensee verbracht haben. Außerdem möchte ich euch das Hesse Museum Gaienhofen und das Mia- und Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen vorstellen.

Weiterlesen

BallinStadt: Das Auswanderermuseum in Hamburg

Vor zwei Wochen war ich im wunderschönen Hamburg und habe mir dort das Auswanderermuseum BallinStadt angeschaut. Seit 2007 gibt es das Museum auf der Elbinsel Veddel. Erbaut wurde es dort, wo früher die Auswandererhallen standen, die für viele Menschen die letzte Station in Europa waren, bevor sie ihre Reise – meist nach Amerika – antraten. Das Museum zeigt die Geschichte der Auswanderung vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Weiterlesen

Geschichte & Museum: Das Neue Schloss in Meersburg

Bei einem Besuch in Meersburg am Bodensee solltet ihr euch auf jeden Fall das Neue Schloss Meersburg anschauen. Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert steht auf einer Terrasse hoch über dem Bodensee und vom Schlossgarten aus hat man eine unglaubliche Aussicht auf den See und das Umland. Im Inneren des Schlosses gibt es wunderschöne Fresken, schöne Stuckarbeiten und ein sehenswertes Museum.

Weiterlesen
Highlights in Überlingen:

Spaziergang durch das mittelalterliche Überlingen

[Update: 06.01.2021] Die Stadt Überlingen am nordwestlichen Arm des Bodensees hat mir schon bei meinem ersten Besuch vor vielen Jahren sehr gefallen. Trotz der auch hier im Sommer zahlreichen Touristen strahlt die Stadt mit ihren mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bauwerken und Gassen Gemütlichkeit und Ruhe aus. Die Geschichte der ehemaligen Freien Reichstadt geht zurück bis ins frühe Mittelalter und es gibt hier viele geschichtsträchtige und spannende Orte zu entdecken. Meine Highlights in Überlingen stelle ich euch in diesem Artikel vor.

Weiterlesen
Musée d'Orsay Paris

20 Ausstellungen 2019 – von Berlin bis Wien

Das neue Jahr steht vor der Tür und auch 2019 gibt es wieder spannende Ausstellungen in den Museen zu sehen. Hier meine kleine und subjektive Auswahl historischer und archäologischer Ausstellungen. Von Januar bis Dezember. In Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen