
Wohnorte, Tatorte, Erinnerungsorte: Jan Hus und Hieronymus von Prag in Konstanz
Eines der zentralen Themen der Konstanzer Stadtgeschichte ist das Konzil, das hier von 1414 bis 1418 stattgefunden hat und auf dem nach fast 40 Jahren das Große Abendländische Schisma beendet und mit Martin V. ein neuer Papst gewählt wurde. Viele heute noch vorhandene Gebäude in der Stadt haben während des Konzils eine Rolle gespielt. Gegenwärtig sind aber auch die Erinnerungen an die Verurteilung und Hinrichtung der beiden böhmischen Reformatoren und Prediger Jan Hus und Hieronymus von Prag auf dem Konstanzer Konzil. In meinem Artikel zeige ich euch die Aufenthaltsorte von Jan Hus und Hieronymus in Konstanz, die Orte, die heute an die beiden erinnern und das Hus-Museum.