Noch immer sind alle Kultureinrichtungen, Touristinformationen, Hotels und Restaurants geschlossen. Aber in den letzten Wochen sind überall viele digitale Formate entstanden oder bestehende Angebote wurden erweitert. Auch den Bodensee und die Bodenseeregion könnt ihr digital erleben und entdecken. Hier einige Vorschläge für Museen, kulturelle Angebote und schöne An- und Aussichten, die ihr vom Sofa aus genießen könnt.

Kultur und Museum

Viele Kultureinrichtungen setzen derzeit vermehrt auf digitale Angebote in Form von Videos und bauen ihre Social Media Präsenzen auf und aus. Ich hoffe sehr, dass dieser Trend auch anhalten wird, wenn Museen & Co. wieder geöffnet haben. Denn natürlich ersetzen digitale Formate nicht einen echten Besuch, sind aber eine schöne Ergänzung und machen Lust auf mehr:

Die Städtischen Museen Konstanz zeigen auf ihrem YouTube Kanal spannende Exponate und geben Einblicke in ihre Ausstellungen und in die Museumsarbeit.

Das Kunstmuseum Ravensburg ist das erste Passivhaus-Museum der Welt. Auf der Website des Museums wird die Architektur des Gebäudes in zwei kurzen Filmen erläutert. Außerdem findet ihr eine Einführung in die aktuellen Ausstellungen des Museums: Die Ausstellung Was bleibt der französischen Konzeptkünstlerin Sophie Calle und die Ausstellung Sammlung Selinka.

Der Stiftsbezirk St. Gallen hat einen virtuellen Rundgang seiner Sommerausstellung Die schönsten Seiten der Schweiz – Geistliche Handschriften und außerdem findet ihr auch verschiedene Videos über den Stiftsbezirk und die Stiftsbibliothek St. Gallen.

Beim Textilmuseum St. Gallen könnt ihr euch einen Teil der Sammlung online anschauen und auch das Kunstmuseum St. Gallen gibt auf YouTube Einblicke in seine Sammlung.

Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen hat letztes Jahr die Wanderausstellung Flucht gezeigt, die es jetzt als digitale Installation gibt.

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen zeigt in seiner digitalen Sammlung Objekte, die bisher nicht oder nur zeitweise öffentlich zu sehen waren. Außerdem sind die Booklets verschiedener Ausstellungen des Museums online einsehbar und in der Mediathek gibt es interessante Videos über das Museum und seine Ausstellungen.

Auf der Website des vorarlberg museum könnt ihr euch Videos und Audios zu Sammlungen und Ausstellungen anschauen und anhören.

Der YouTube Kanal des Kunsthaus Bregenz hat verschiedene Videos zu Architektur und Ausstellungen des KUB im Angebot.

Das Theater Konstanz bietet auf YouTube interessante Lesungen, Konzerte und Mitschnitte von Aufführungen an.

Die Lindauer Marionettenoper zeigt auf YouTube Ausschnitte aus ihren Aufführungen und eine interessante Werkstattführung.

Lichtkunst meets Klassik: Das Lichtkunstprojekt LichtSinfonie hätte am 13. März in Konstanz Premiere gehabt, wurde aber leider wegen Corona abgesagt. Auf YouTube könnt ihr euch aber tolle Videos der Generalprobe anschauen.

Und noch einige Instagram-Accounts von Museen und Kultureinrichtungen rund um den Bodensee und die Bodenseeregion, die mir gut gefallen: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Jüdisches Museum Hohenems, Kunsthaus Bregenz, Kunstmuseum Ravensburg, MAC Museum Art & Cars, Museum Humpis-Quartier, Museumstadt St. Gallen, Pfahlbaumuseum, Rosgartenmuseum, Schulmuseum Amriswill, Schulmuseum Friedrichshafen, Städtische Wessenberg-Galerie, Turm zur Katz und Zeppelin Museum Friedrichshafen.
Die meistens sind übrigens auch bei Facebook vertreten.

 

Aussicht und Natur

Wem der Sinn nach schönen Bildern vom Bodensee, nach Natur und virtuellen Stadtrundgängen steht, der wird bei diesen Angeboten sicherlich fündig werden:

Überlingen digital erleben:  Auf der Tourismus-Website von Überlingen findet ihr verschiedene virtuelle Rundgänge. Z. B. die Panormatour Überlingen.

Bei Radolfzell360 gibt es schöne Panoramaansichten von Radolfzell und dem Bodensee.

Einen Rundflug über Konstanz könnt ihr euch auf YouTube anschauen und einen virtuellen Rundgang durch Konstanz gibt es auch.

Auch die Blumeninsel Mainau könnt ihr bei einem virtuellen Rundgang genießen. Und die Orchideenschau 2020 gibt es auf YouTube.

Mehr Bodensee digital und weitere virtuelle Touren am Bodensee findet ihr bei bodensee.eu.

Ich hoffe, dass euch meine Auswahl gefällt. Wenn euch noch weitere Sachen einfallen, die man digital am Bodensee sehen und erleben kann, dann schreibt mir gerne.

Schönes am Bodensee
Sehenswürdigkeiten in Meersburg:: Die Meersburg

Burg, Bischof & Bodensee: Sehenswürdigkeiten in Meersburg

Gebaut an einem steilen Rebberg liegt Meersburg am nördlichen Ufer des Bodensees. Angeblich sollen schon die Merowinger hier eine Burg errichtet haben. Die Stadt war Residenz der Bischöfe von Konstanz und die Schriftstellerin und Dichterin Annette von Droste-Hülshoff lebte hier in den Jahren vor ihrem Tod. Neben einer Burg und einem Schloss hat Meersburg außerdem eine malerische Altstadt und eine wunderschöne Hafenpromenade zu bieten. Ich nehme euch deshalb heute mit auf einen Spaziergang durch die Stadt und zeige euch einige Sehenswürdigkeiten in Meersburg.

Weiterlesen
Highlights in Überlingen:

Spaziergang durch das mittelalterliche Überlingen

[Update: 06.01.2021] Die Stadt Überlingen am nordwestlichen Arm des Bodensees hat mir schon bei meinem ersten Besuch vor vielen Jahren sehr gefallen. Trotz der auch hier im Sommer zahlreichen Touristen strahlt die Stadt mit ihren mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bauwerken und Gassen Gemütlichkeit und Ruhe aus. Die Geschichte der ehemaligen Freien Reichstadt geht zurück bis ins frühe Mittelalter und es gibt hier viele geschichtsträchtige und spannende Orte zu entdecken. Meine Highlights in Überlingen stelle ich euch in diesem Artikel vor.

Weiterlesen
Aussichtspunkte in Konstanz: Purren

Traumhafte Aussichtspunkte in Konstanz

[Update: 19.07.2020] Einen schönen Blick auf die Stadt, den Bodensee und die Alpen hat man in Konstanz an vielen Stellen: Am Hafen, auf den Rheinbrücken und im Stadtgarten. Besonders schön aber ist die Sicht in luftiger Höhe vom Münsterturm und an einigen Aussichtspunkten außerhalb der Altstadt. Wo die schönsten Aussichtspunkte in Konstanz sind erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Fresken, Goldscheiben & Wandmalereien – 5 Highlights in der Altstadt von Konstanz

Bei einem Spaziergang durch die Straßen und Gassen der Konstanzer Altstadt, könnt ihr nahezu an jeder Ecke und fast an und in jedem Haus ein Stück Geschichte entdecken. Alte Kirchen, Wandmalereien an den Hausfassaden und geschichtsträchtige Orte gibt es hier viele. Ich stelle heute (meine) fünf Highlights in der Altstadt von Konstanz vor, die ihr – neben Konzilsgebäude, Imperia und Rathaus – bei einem Besuch in der größten Stadt am Bodensee auf keinen Fall verpassen sollte.

Weiterlesen
Klosterinsel Reichenau, Kirche St Georg

Geschichte und Natur: Die Klosterinsel Reichenau

ahrtausendealte Geschichte, fantastische Wandmalereien und eine grandiose Aussicht: Einer der schönsten Orte am westlichen Bodensee ist die Klosterinsel Reichenau. Mittelalterliche Kirchen, viel Wasser und ein Naturschutzgebiet gibt es hier zu sehen. Seit 2000 gehört die Insel mit ihrem Benediktinerkloster zum UNESCO-Weltkulturerbe. In meinem Artikel geht es um die Geschichte des Klosters. Außerdem gibt es Tipps, was man auf der Klosterinsel Reichenau alles sehen und machen kann.

Weiterlesen
Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar