Derzeit finden in Überlingen die baden-württembergische und in Lindau die bayerische Landesgartenschau statt. Darüber hinaus gibt es am Bodensee aber auch sonst wirklich zauberhafte Gärten und Parks. Deshalb möchte ich euch heute fünf schöne Gärten am Bodensee zeigen.

Der Stadtgarten in Radolfzell wurde 1924 im ehemaligen Stadtgraben entlang der mittelalterlichen Stadtmauer angelegt und liegt in der Nähe des Bahnhofs.  Zwei der drei noch erhaltenen mittelalterlichen Stadttürme – Pulverturm und Höllturm – könnt ihr dort noch sehen.

Im Stadtgarten gibt es viele Bäume und eine hübsche Staudenbepflanzung. Viele Bänkchen laden zum Verweilen ein. Gut gefällt mir auch der Teich mir Seerosen und Fischen sowie der alte Musikpavillon in der Mitte des Gartens.

2. Gärten am Bodensee: Insel Mainau

Großherzog Friedrich I. von Baden kaufte 1853 die Insel Mainau und richtete dort seine Sommerresidenz ein. Er begann die Insel mit seltenen und exotischen Bäumen und Pflanzen zu bepflanzen und ließ die erste Brücke zum Festland bauen.

Heute ist die Mainau ein Paradies für Baumliebhaberinnen und Blumenfreunde: Dahlien- und Rosengarten, Dach- und Staudengarten, Ufergarten und Rhododendronhang. Die Auswahl ist riesig. Im Palmenhaus, in dem es über 20 Palmenarten gibt, findet im Frühjahr immer die Orchideenschau statt.

3. Gärten am Bodensee: Kräutergarten von Walahfrid Strabo

Walahfrid Strabo (807-849) war Mönch im und später auch Abt des Klosters Reichenau. Er war außerdem ein sehr bedeutender Dichter des Frühmittelalters. In seinem Werk Liber de cultura hortorum, kurz Hortulus genannt, beschreibt er in lateinischen Hexametern 24 Pflanzen, die in seinem Klostergarten wachsen. Darunter Blumen wie die Weiße Lilie oder Heilkräuter wie die Ährenminze.

Seit 1991 könnt ihr euch auf der Insel Reichenau die Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen, die Walahfrid Strabo in seinem Buch beschreibt, im Kräutergarten auf dem Gelände des ehemaligen Klosters anschauen.

4. Gärten am Bodensee: Stadtgärten in Überlingen

In Überlingen gibt es gleich fünf zauberhafte Gärten: den Oberen und den Unteren Stadtgarten, den Badgarten, den Rosengarten und den Kurpark. 

Der Stadtgarten steht unter Denkmalschutz und wurde bereits 1875 angelegt. Es gibt hier seltene Baumbestände und ca. 5000 Kakteen, die teilweise bis zu 7 Meter hoch sind. Vom Aussichtspavillon habt ihr eine tolle Aussicht über den Bodensee.

Tipp: Macht doch einen Spaziergang entlang des 4 km langen Überlinger Gartenkulturpfads.

Was ihr in Überlingen alles sehen und machen könnt findet ihr in meinem Artikel:

5. Gärten am Bodensee: Bibelgarten und Schlossgarten in Meersburg

Im ehemaligen Dominikanerinnenkloster in Meersburg befindet sich seit 1988 die Bibelgalerie. Dort könnt ihr viel Interessantes über die Bibel erfahren und entdecken. Zur Bibelgalerie gehört auch der Bibelgarten, der Kräuter, Blumen, Früchte und Heilpflanzen zeigt, die in der Bibel erwähnt sind.

Das Neue Schloss in Meersburg ließen sich die Fürstbischöfe von Konstanz im 18. Jahrhundert erbauen. Es steht hoch über dem Bodensee und hat einen schönen Schlossgarten mit wundervoller Aussicht. Der Garten ist im Barockstil gestaltet und hat auf der unteren Terrasse einen Gartenpavillon. 

Über das Neue Schloss könnt ihr in meinem Artikel lesen.
Spannendes rund um den Bodensee
Bodenseewein: Staatsweingut Meersburg

Geschichte und Geschichten vom Bodenseewein

Gerade eben ist im Leiermann-Verlag ein neues Buch erschienen: Altweibersommer. Herbstliche Kulturgeschichten. Ich habe für das Buch einen Artikel über den Bodenseewein und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee geschrieben. Ihr könnt ihn hier lesen und am Ende gibt es auch noch weitere Infos zum Buch.

Weiterlesen

Sommerfrische am Bodensee: Friedrichshafen als Sommerresidenz der württembergischen Könige

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang erschien vor wenigen Tagen das Buch Sommerfrische – Kulturgeschichten aus vergangenen Tagen. In diesem wundervollen Sammelband aus dem Leiermann-Verlag gibt es auch einen Beitrag von mir zum Thema Sommerfrische am Bodensee – Schloss Friedrichshafen und die Insel Mainau als Sommerresidenzen der Könige von Württemberg und des badischen Großherzogs Friedrich I. Im heutigen Blogartikel könnt ihr einen Teil meines Beitrags lesen und am Ende des Artikels findet ihr auch weitere Infos zum Buch.

Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten in Lindau

Lindau: Stadt & Insel im Bodensee

Letztes Jahr im Spätsommer haben wir einige Tage in Lindau verbracht und bei schönem Wetter viel Sehenswertes in der Stadt entdeckt. Lindau liegt im nordöstlichen Bodensee und besteht aus der Insel Lindau, der zweitgrößten Bodenseeinsel und den Stadtgebieten auf dem Festland. Die Insel, auf der die Altstadt liegt, ist im Osten mit einer Brücke und im Westen mit dem Bahndamm mit dem Festland verbunden. In diesem Artikel möchte ich euch ein wenig von der Geschichte der Stadt erzählen und euch einige schöne Plätze und Sehenswürdigkeiten in Lindau zeigen.

Weiterlesen
Romanbiographie Marie Ellenrieder

Gabriele Katz: Marie Ellenrieder und die Farben der Liebe

[Rezensionsexemplar] Bei meinen Stadtführungen über Frauen in Konstanz ist das Leben und das Werk der Malerin Marie Ellenrieder (1791-1863) immer ein wichtiges Thema. Ende 2020 habe ich mich auch im Rahmen einer Blogparade näher mit der Künstlerin beschäftigt. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass mir der Südverlag ein kostenloses Rezensionsexemplar der Romanbiografie Marie Ellenrieder und die Farben der Liebe von Gabriele Katz zur Verfügung gestellt hat. Im Artikel erfahrt ihr, wie mir das Buch gefallen hat.

Weiterlesen
Gärten am Bodensee: Mainau

5 am Bodensee: Zauberhafte Gärten

Derzeit finden in Überlingen die baden-württembergische und in Lindau die bayerische Landesgartenschau statt. Darüber hinaus gibt es am Bodensee aber auch sonst wirklich zauberhafte Gärten

Weiterlesen
Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar