Bei schönem Wetter und im Sommer ist es einfach, Kinder am Bodensee zu beschäftigen: Baden gehen, Rad fahren und Eis essen reicht da oft, um einen schönen Tag zu verbringen. Was aber machen, wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wenn es zu kalt zum Baden ist oder ihr einfach mal was anderes machen möchtet? Ich zeige euch 5 tolle Ausflugstipps mit Kindern am Bodensee, die auch Erwachsenen Spaß machen.

Bereits im Jahre 1922 wurde in Unteruhldingen am nördlichen Bodensee der Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde gegründet und die ersten beiden Pfahlbauhäuser gebaut. Heute gibt es hier 23 rekonstruierte Häuser, verschiedene Ausstellungsräume und museumspädagogische Aktionsflächen. Seit 2011 gehören die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen außerdem zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein Besuch im Freilichtmuseum ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Besonders für Kinder gibt es hier viele aufregende Sachen zu erleben. Beim Rundgang durch das Museum können die Kinder sehen und erfahren, wie die Menschen in der Stein- und Bronzezeit gelebt und gearbeitet haben. Es gibt außerdem einen spannenden Steinzeitparcours und verschiedene Sonderveranstaltungen. 

Öffnungszeiten und Eintrittpreise

Pfahlbauten Freilichtmuseum und Forschungsinstitut 
Strandpromenade 6
88690 Uhldingen-Mühlhofen (Ortsteil Unteruhldingen)

Öffnungszeiten: April bis Oktober 10.00-18.00. Die Öffnungszeiten im Winter findet ihr hier.

Eintrittspreise: 10 € für Erwachsene, 6 € für Kinder von 5-15. Kinder bis 4 Jahren dürfen umsonst ins Museum.

2. Blumeninsel Mainau

Viel Spaß haben Kinder auf der Blumeninsel Mainau. Es gibt hier einen riesigen Spielplatz, auf dem jedes Kind etwas Spannendes findet. Z. B. sieht ein Teil des Spielplatzes aus wie ein Pfahlbautendorf und kann auf dem Wasser mit Flössen befahren werden. Auf der Insel gibt es einen Bauernhof mit verschiedenen Tieren, die ihr teilweise auch streicheln und füttern könnt. 

Schön ist für Kinder auf jeden Fall auch das Schmetterlingshaus mit seinen freifliegenden Schmetterlingen. Die Kinder können außerdem Bienen beobachten, eine Ritterführung über die Insel machen und im Sommer an einer Schatzsuche teilnehmen. Besonders toll: Für Kinder bis 12 ist der Eintritt frei.

Mehr über die Mainau und ihre wechselvolle Geschichte findet ihr hier: Vom Deutschen Orden zur Blumeninsel: Die Mainau früher und heute

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Mainau

Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Wegen Corona gelten derzeit folgende Öffnungszeiten: täglich 8.00 bis 18.00.

Eintrittspreise: Einzeleintritt Erwachsene Sommer: 22 €, Einzeleintritt Erwachsene Winter: 10,50 €, Jahreskarte: 56 €
Kinder bis 12 Jahre: frei

3. Affenberg Salem

Ein Besuch auf dem Affenberg Salem ist ein fantastisches Erlebnis mit Kindern am Bodensee. Der Tierpark liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Gutshofs des Klosters Salem und ihr könnt dort ca. 200 Berberaffen in freier Natur und aus der Nähe beobachten. Oft laufen die Affen nur wenige Meter vor euch über den Weg oder schwingen sich über euren Köpfen an den Ästen entlang.

Während der regelmäßigen Fütterungszeiten können Kinder (und auch Erwachsene) viele interessante Sachen über die Affen und ihr Verhalten  erfahren. Außerdem gibt es am Affenberg eine große Storchenkolonie mit rund 50 freifliegenden Storchenpaaren und eine Dammwildherde.

Öffnungszeiten und Preise

Affenberg Salem
Mendlishauser Hof
88682 Salem

Öffnungszeiten: März bis November, täglich 9.00-18.00

Eintrittspreise: 9 € für Erwachsene, Kinder ab 6 Jahren bezahlen 6 €.

4. Die Meersburg

In Meersburg am nördlichen Bodensee steht hoch über dem See die Meersburg, die im Jahre 1071  erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Burg ist bewohnt, aber viele Räume könnt ihr trotzdem besichtigen: Durch über 35 Räume führt der Rundgang durch das Burgmuseum. 

Bei der Erkundung von Burgküche, Waffensaal, Burgverlies, Waffenkammer, Burggarten und Badestube bekommen Kinder einen Eindruck davon, wie das Leben auf einer mittelalterlichen Burg ausgesehen hat. Für Schulklassen gibt es außerdem verschiedene Quizbögen, mit denen die Schüler*innen die Burg entdecken können. 

Was es im schönen Meersburg außer der Burg noch zu sehen gibt, könnt ihr hier nachlesen: Burg, Bischof, Bodensee: Sehenswürdigkeiten in Meersburg

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Burg Meersburg 
Schlossplatz 10
88709 Meersburg am Bodensee

Öffnungszeiten: März bis Oktober, täglich 9.00 bis 18.30; November bis Februar, täglich 10.00 bis 18.00. 

Eintrittspreise: 12,80 € für Erwachsene, 8 € für Kinder und für Jugendliche 10 €. 

 

5. Wild- und Freizeitpark Allensbach

Im Wild- und Freizeitpark Allensbach, der ca. 12 km von Konstanz entfernt ist, könnt ihr einen großartigen Tag mit euren Kindern am Bodensee verbringen. Die Kinder können hier über 300 heimische Tiere wie Luchse, Bären, Schafe, Rehe und Wildschweine sehen und viel Wissenswertes über die Tiere erfahren. 

Außerdem gibt es hier einen riesigen Spielplatz mit vielen tollen Attraktionen,  z. B. eine Riesenschaukel, einen Erlebnisrutschturm, eine Wasserbahn und ein riesiges Klettergerüst. 

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Wild- und Freizeitpark Allensbach 
Gemeinmärk 7
78476 Allensbach

Öffnungszeiten: Mai bis September, täglich 9.00-19.30. Oktober bis April, täglich 10.00-19.30

Eintrittspreise: 10 € Erwachsene, Kinder bis 14 Jahren 8 €. In den Wintermonaten (November bis Mitte März) ist der Eintritt günstiger.

Mehr vom Bodensee

Kalendergeschichten – Mit dem Leiermann durchs Jahr

Ich freue mich so! Endlich sind sie erschienen: die Kalendergeschichten – Mit dem Leiermann durchs Jahr. 365 + 1 Kulturgeschichte für jeden Tag im Jahr. 36 Autor*innen haben für diesen immerwährenden Kalender über Kunst, Musik, Geschichte, Literatur, Brauchtum und Kulinarik geschrieben.

Weiterlesen
Bodenseewein: Staatsweingut Meersburg

Geschichte und Geschichten vom Bodenseewein

Gerade eben ist im Leiermann-Verlag ein neues Buch erschienen: Altweibersommer. Herbstliche Kulturgeschichten. Ich habe für das Buch einen Artikel über den Bodenseewein und die Geschichte des Weinbaus am Bodensee geschrieben. Ihr könnt ihn hier lesen und am Ende gibt es auch noch weitere Infos zum Buch.

Weiterlesen

Sommerfrische am Bodensee: Friedrichshafen als Sommerresidenz der württembergischen Könige

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang erschien vor wenigen Tagen das Buch Sommerfrische – Kulturgeschichten aus vergangenen Tagen. In diesem wundervollen Sammelband aus dem Leiermann-Verlag gibt es auch einen Beitrag von mir zum Thema Sommerfrische am Bodensee – Schloss Friedrichshafen und die Insel Mainau als Sommerresidenzen der Könige von Württemberg und des badischen Großherzogs Friedrich I. Im heutigen Blogartikel könnt ihr einen Teil meines Beitrags lesen und am Ende des Artikels findet ihr auch weitere Infos zum Buch.

Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten in Lindau

Lindau: Stadt & Insel im Bodensee

Letztes Jahr im Spätsommer haben wir einige Tage in Lindau verbracht und bei schönem Wetter viel Sehenswertes in der Stadt entdeckt. Lindau liegt im nordöstlichen Bodensee und besteht aus der Insel Lindau, der zweitgrößten Bodenseeinsel und den Stadtgebieten auf dem Festland. Die Insel, auf der die Altstadt liegt, ist im Osten mit einer Brücke und im Westen mit dem Bahndamm mit dem Festland verbunden. In diesem Artikel möchte ich euch ein wenig von der Geschichte der Stadt erzählen und euch einige schöne Plätze und Sehenswürdigkeiten in Lindau zeigen.

Weiterlesen
Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar