Geschichte & Kultur

Gastartikel bei Bürgerleben: Frauenwahlrecht & Frauenstimmrechtsverein in Konstanz

In meinem Gastartikel auf dem spannenden Blog von Bürgerleben könnt ihr über die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts, die Gründung der ersten Frauenstimmrechtsvereine und schließlich die
Erlangung des Wahlrechts für Frauen lesen. Die politische und soziale Arbeit eines Frauenstimmrechtsvereins stelle ich außerdem am Beispiel von Konstanz vor. Und im Artikel erfahrt ihr natürlich auch, was die Helene u. Maria-Schieß-Straße in Konstanz mit alldem zu tun hat.

Weiterlesen
Südfassade von Schloss Salem mit Schauweinberg

Gotik trifft Barock: Kloster und Schloss Salem

Salem ist den meisten namentlich sicher bekannt durch das berühmte Internat, das sich auf einem ehemaligen Klosterareal befindet. Salem liegt im Linzgau ca. 9 Kilometer östlich von Überlingen und ca. 10 Kilometer nordöstlich von Meersburg. Die ehemalige Zisterzienserabtei Salem, heute Kloster und Schloss Salem genannt, ist historisch und kunsthistorisch sehr interessant und ich möchte euch Geschichte und Sehenswürdigkeiten bei einem Rundgang durch die Anlage näher vorstellen.

Weiterlesen

Wohnorte, Tatorte, Erinnerungsorte: Jan Hus und Hieronymus von Prag in Konstanz

Eines der zentralen Themen der Konstanzer Stadtgeschichte ist das Konzil, das hier von 1414 bis 1418 stattgefunden hat und auf dem nach fast 40 Jahren das Große Abendländische Schisma beendet und mit Martin V. ein neuer Papst gewählt wurde. Viele heute noch vorhandene Gebäude in der Stadt haben während des Konzils eine Rolle gespielt. Gegenwärtig sind aber auch die Erinnerungen an die Verurteilung und Hinrichtung der beiden böhmischen Reformatoren und Prediger Jan Hus und Hieronymus von Prag auf dem Konstanzer Konzil. In meinem Artikel zeige ich euch die Aufenthaltsorte von Jan Hus und Hieronymus in Konstanz, die Orte, die heute an die beiden erinnern und das Hus-Museum.

Weiterlesen
Aussicht von der Mainau auf den Bodensee

Vom Deutschen Orden zur Blumeninsel: Die Mainau früher und heute

Die Blumeninsel Mainau gehört zu den meistbesuchten Attraktionen am Bodensee. Es gibt kaum Reisegruppen, die an den Bodensee kommen und nicht Station auf der Mainau machen. Die Insel hat außerdem eine interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht. In meinem Artikel geht es um die Geschichte der Mainau und natürlich auch darum, was Erwachsene und Kinder hier heute alles sehen und erleben können.

Weiterlesen
Radolfzell am Bodensee

Auf Entdeckungstour in Radolfzell am Bodensee

Radolfzell am Bodensee hat eine wunderschöne Altstadt mit fantastischen Häusern und alten Gassen. Sie hat ein eindrucksvolles Münster und eine spannende Stadtgeschichte. Außerdem ist die Halbinsel Mettnau mit dem Park und dem Scheffelschlösschen einfach traumhaft. Ich habe mir Radolfzell im Januar nochmal genauer angeschaut und war wieder begeistert.

Weiterlesen
Erlebnisse am Bodensee

Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten am Bodensee | Teil 2: Von Bregenz bis Stein am Rhein

Am Bodensee gibt es sehr viel zu sehen, zu erleben und zu bestaunen. Im ersten Teil meines Artikels habe ich euch interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Erlebnisse am Bodensee von Konstanz bis Lindau gezeigt. Jetzt geht es ans östliche und südliche Ufer des Bodensees, wo ich euch (auch hier wieder mit der Hilfe lieber Menschen auf Instagram) weitere tolle Sachen zwischen Bregenz und Stein am Rhein vorstellen möchte.

Weiterlesen

Von Konstanz bis Lindau: Über 100 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse am Bodensee

[Update: 27.01.2022]

2019 habe ich mir überlegt, über welche Orte und Sehenswürdigkeiten am Bodensee ich hier noch schreiben möchte. Dabei kam mir die Idee eine Liste zu erstellen mit wichtigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die ihr am Bodensee sehen und machen könnt. Da ich aber nicht nur meine eigenen Favoriten aufzuschreiben wollte, habe ich einige Freunde gefragt und außerdem eine kleine Umfrage auf Instagram gemacht. Dabei ist richtig viel zusammengekommen.

Weiterlesen
Rosgartenmuseum in Konstanz: Stadtmodell

Stadtgeschichte im alten Zunfthaus: Das Rosgartenmuseum in Konstanz

Wenn es im Herbst und Winter kalt, nass und nebelig ist, gefällt es mir im Museum besonders gut. Vor einigen Wochen habe ich mir deshalb mal wieder das kunst- und kulturgeschichtliche Rosgartenmuseum in Konstanz angeschaut. Warum das Museum, das die Stadtgeschichte und die Geschichte der Region zeigt, so sehenswert ist und warum sich ein Besuch dort unbedingt lohnt, erzähle ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen