Geschichte & Kultur

Kunstwerke von Peter Lenk: Triumphbogen

Pfarrer, Päpste & Politiker: Kunstwerke von Peter Lenk am Bodensee | 1

Die Kunstwerke des Bildhauers Peter Lenk sind Attraktionen am Bodensee, die jedes Jahr viele Besucher anziehen. Gerade auch weil nicht alle Leute Gefallen an seinen Werken fanden und finden. Mir gefallen seine Skulpturen und Reliefs sehr und es lohnt sich, sie anzuschauen. Deshalb möchte ich die Kunstwerke von Peter Lenk am Bodensee heute vorstellen und eine kleine „Tour de Lenk“ machen von Konstanz über Gaienhofen bis nach Radolfzell.

Weiterlesen
Beitragsbild_Rezension_Beard

Mary Beard: Frauen & Macht. Ein Manifest

“Die abendländische Kultur ist seit Jahrtausenden geübt darin, Frauen den Mund zu verbieten.”

Diese These stellt die Althistorikerin Mary Beard in ihrem Buch Frauen & Macht auf.

Auch heute noch finden die Worte von Frauen häufig deutlich weniger Gehör, als die von Männern und sie werden in Machtpositionen als Störenfriede wahrgenommen.

Weiterlesen
Musée d'Orsay Paris

20 Ausstellungen 2019 – von Berlin bis Wien

Das neue Jahr steht vor der Tür und auch 2019 gibt es wieder spannende Ausstellungen in den Museen zu sehen. Hier meine kleine und subjektive Auswahl historischer und archäologischer Ausstellungen. Von Januar bis Dezember. In Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen
Geschichte der Vampire und Werwölfe

Vampir & Werwolf: Mythos, Glaube, Geschichte

Heute ist Halloween und auch in diesem Jahr werden wieder viele Kinder verkleidet als Hexen, Zombies, Geister, Vampire, Skelette und Werwölfe um die Häuser ziehen. Doch was hat es mit diesen übernatürlichen Wesen eigentlich auf sich? Woher stammen sie? Wie sind sie entstanden? Ich habe mir zwei davon näher angeschaut: den Vampir und den Werwolf.

Weiterlesen
Karl Marx-Ausstellung in Trier

Ausgestellt: Karl Marx 1818-1883 Leben. Werk. Zeit.

Am 5.5.2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal und das ist daher ein guter Grund für die Stadt Trier ihrem berühmten Sohn eine große kulturhistorische Sonderausstellung (05.05.-21.10.2018) zu widmen. Die Ausstellung in Trier stand bereits Anfang des Jahres auf meiner Wunschliste von Ausstellungen, die ich 2018 besuchen wollte. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt, die 450 km vom Bodensee bis an die Mosel zu

Weiterlesen
Rezension des Buchs von Ratlosen und Löwenherzen von Rebecca Gablé

Rebecca Gablé: Von Ratlosen und Löwenherzen

Von Ratlosen und Löwenherzen. Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters von Rebecca Gablé ist bereits 2008 erschienen. Da das aber bei einem Buch über das Mittelalter nicht weiter dramatisch ist und es mir gut gefallen hat, möchte ich es gerne vorstellen. Der Titel bezieht sich übrigens auf die beiden Könige Æthelred “the Unready” und Richard I. “Löwenherz”.

Weiterlesen

Otto Dix am Bodensee

Hemmenhofen ist ein kleiner Ort auf der Bodenseehalbinsel Höri. Dort lebte der Maler Otto Dix fast 33 Jahre lang. Das Haus, in dem er mit seiner Familie gewohnt hat, ist heute ein überaus sehenswertes Museum, das Einblick in das Leben der Künstlerfamilie Dix gibt.

Weiterlesen