Tettnang: Altes Schloss

Residenzstadt der Grafen von Montfort: Tettnang

Einer der ersten Ausflüge, die wir letztes Jahr im Frühsommer gemacht haben, führte uns nach Tettnang. Tettnang liegt im Hinterland des Bodensees, nordöstlich von Friedrichshafen und südlich von Ravensburg. Die Stadt hat ca. 19.500 Einwohner und ist von der Fläche die größte Stadt im Bodenseekreis. Tettnang hat eine wunderschöne Altstadt, zwei sehenswerte Schlösser und noch einiges mehr zu bieten. In diesem Beitrag möchte ich ein wenig von der Geschichte Tettnangs erzählen und mit euch einen kleinen Rundgang durch die Stadt machen.

Weiterlesen
Neues Schloss Tettnang

Barocke Pracht: Das Neue Schloss Tettnang

Das Neue Schloss in Tettnang gilt als eines der schönsten Schlösser in Oberschwaben. Den prachtvollen Barockbau ließen die Grafen von Montfort, denen Tettnang bis zum letzten Drittel des 18. Jahrhunderts gehörte, erbauen. Bei einem Besuch in Tettnang solltet ihr euch die Besichtigung des Schlosses auf keinen Fall entgehen lassen. In meinem Artikel erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Schlosses und die prächtigen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Mittelalter, Münster & Museen: Geschichte und Kultur in Konstanz

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und liegt am Ausfluss des Rheins aus dem Obersee direkt an der Grenze zur Schweiz. Konstanz und die Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen sind zusammengewachsen, die Grenze verläuft zwischen den Häusern.  Wenn ihr den Bodensee besucht, solltet ihr euch die Stadt unbedingt anschauen, denn in Konstanz gibt es jede Menge Geschichte und Kultur zu entdecken. Ich nehme euch mit auf einen Rundgang durch die Altstadt,

Weiterlesen

Ein ganzes Leben für die Kunst: Die Konstanzer Malerin Marie Ellenrieder

Sie war die erste Frau, die an einer deutschen Kunsthochschule studieren konnte und die erste Frau, die in Baden Kunst für Kirchen malen durfte: die Konstanzer Malerin Marie Ellenrieder (1791-1863). Anlässlich der Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur #femaleheritage“ der Monacensia im Hildebrandhaus habe ich mich etwas näher mit dem Leben und der Karriere von Marie Ellenrieder beschäftigt.

Weiterlesen
Geschichte und Kultur in Konstanz: Konzilsgebäude in Konstanz

Vergangenheit & Gegenwart: Das Konzil von Konstanz

Bei einem Blick in die über 2000-jährige Geschichte von Konstanz wird schnell klar, dass das Konzil von Konstanz einen sehr wichtigen Platz in der Stadtgeschichte einnimmt. In den Jahren 1414 bis 1418 wurde hier Geschichte geschrieben, deren Bedeutung weit über die Bodenseeregion hinausreichte.

Weiterlesen

5 am Bodensee: Spannende Ausflugstipps mit Kindern

Bei schönem Wetter und im Sommer ist es einfach, Kinder am Bodensee zu beschäftigen: Baden gehen, Rad fahren und Eis essen reicht da oft, um einen schönen Tag zu verbringen. Was aber machen, wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wenn es zu kalt zum Baden ist oder ihr einfach mal was anderes machen möchtet? Ich zeige euch 5 tolle Ausflugstipps mit Kindern am Bodensee, die auch Erwachsenen Spaß machen.

Weiterlesen

Gastartikel bei Bürgerleben: Frauenwahlrecht & Frauenstimmrechtsverein in Konstanz

In meinem Gastartikel auf dem spannenden Blog von Bürgerleben könnt ihr über die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts, die Gründung der ersten Frauenstimmrechtsvereine und schließlich die
Erlangung des Wahlrechts für Frauen lesen. Die politische und soziale Arbeit eines Frauenstimmrechtsvereins stelle ich außerdem am Beispiel von Konstanz vor. Und im Artikel erfahrt ihr natürlich auch, was die Helene u. Maria-Schieß-Straße in Konstanz mit alldem zu tun hat.

Weiterlesen
Südfassade von Schloss Salem mit Schauweinberg

Gotik trifft Barock: Kloster und Schloss Salem

Salem ist den meisten namentlich sicher bekannt durch das berühmte Internat, das sich auf einem ehemaligen Klosterareal befindet. Salem liegt im Linzgau ca. 9 Kilometer östlich von Überlingen und ca. 10 Kilometer nordöstlich von Meersburg. Die ehemalige Zisterzienserabtei Salem, heute Kloster und Schloss Salem genannt, ist historisch und kunsthistorisch sehr interessant und ich möchte euch Geschichte und Sehenswürdigkeiten bei einem Rundgang durch die Anlage näher vorstellen.

Weiterlesen