Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Angeln von den Kaimauern der Bregenzer Seeanlagen verboten. Man befürchtete, dass beim Auswerfen der Angelrute Spaziergänger und Spaziergängerinnen verletzt werden könnten. Um das Angeln – ohne Gefahr für Leib und Kleidung der flanierenden Menschen – zu ermöglichen, ließ der Bregenzer Stadtrat 1902 den Fischersteg mit seinem überdachten Rundpavillon errichten.
Der Fischersteg erfreute sich großer Beliebtheit. Nicht nur bei Anglern, sondern auch bei Liebespärchen. Außerdem war er schon damals ein beliebtes Fotomotiv. In den 1920er-Jahren diente er dann eine Zeit lang als Startpunkt eines Wasserflugzeugs, mit dem man Rundflüge über Bregenz und den Bodensee machen konnte. Es wurde sogar ein Schild angebracht auf dem „Flughafen Bregenz“ stand.
Der Fischersteg wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder durch Unwetter beschädigt. 1970 zerstörte ihn ein schwerer Sturm völlig. Erst zehn Jahre später wurde er auf Wunsch vieler Bregenzerinnen und Bregenzer wieder aufgebaut. Bei schönem Wetter hat heutzutage auf dem Fischersteg von April bis Oktober die Sunset Bar geöffnet.