Die Ursprünge des Benediktinerklosters Mehrerau gehen zurück auf eine Einsiedelei im Bregenzer Wald, die 1083 gegründet worden war. Wenige Jahre später erfolgte der Umzug ans Ufer des Bodensees.
1806 löste man das Kloster auf und nutzte die Steine der zerstörten Kirche für den Bau des Lindauer Hafens. Mitte des 19. Jahrhunderts ließen sich dann Zisterziensermönche, die aus ihrem Kloster Wettingen im Schweizer Kanton Aargau vertrieben worden waren, im Kloster Mehrerau nieder.
Adresse: Mehrerauerstr. 66, AT-6900 Bregenz
Im Rahmen von Gruppenführungen können Teile der Klostergebäude besichtigt werden.